Untermenu
nach Oben

Technische Daten (Gerät)

Gehäuse / Schutzart:
PC/ABS, UL94-V0, IP20
Abmessungen (B × H × T):
81 × 92 × 26 / 34 / 42 mm (je nach Ausbau)
Stromversorgung:
12 V DC für Zutrittsfunktion; alternativ 8–30 V DC; PoE 802.3af Class 0
Leistungsaufnahme:
Basisgerät ca. 3 W, je nach Ausstattung bis max. 10 W
Umgebung:
−20 °C bis +60 °C (mit PoE bis +50 °C)
Uhr / Pufferung:
Echtzeituhr, Goldcap-Pufferung (≈ 1 Woche)
Speicher:
16 MB Flash; optional SD-Card (bis 2 GB)
Kommunikation (optional):
USB (Micro-USB), Ethernet 10/100, WLAN 2,4 GHz, Mobilfunk, RS485/RS232 extern
RFID-Technologien:
125 kHz (z. B. Unique/Hitag), 13,56 MHz (z. B. LEGIC, MIFARE, ISO14443/15693)

Technische Änderungen vorbehalten (Herstellerangaben).

Zutrittssteuerung Datafox KYO Inloc

Datafox KYO Inloc

NovaTime unterstützt die Datafox KYO Inloc ab Version 5.0.02 als Zutrittskontrollgerät. Im NovaTime-Betrieb sind bis zu 3 Türen je Inloc nutzbar, pro Tür bis zu 2 Leser sowie ein Türöffner-Ausgang. Für die Verwendung ist Mischbetrieb und die Option Zutrittskontrolle erforderlich.

Leistungsmerkmale (im NovaTime-Betrieb)

  • Bis zu 3 Türen je KYO Inloc
  • Je Tür bis zu 2 Leser (z. B. Innen/Außen) und ein Ausgang
  • Verwaltung der Berechtigungen in NovaTime über Raum-/Zeitzonen
  • Optional: Zeitbuchung bei Türöffnung aktivierbar
  • Anbindung über Nvt_Connect (Datafox-Schnittstelle)

Hinweise zur Inbetriebnahme mit NovaTime

  • Erfordert NovaTime ≥ 5.0.02 sowie aktivierten Mischbetrieb und die Option „Zutrittskontrolle“.
  • Unterstützt werden die Datafox-Typen KYO Oneloc (1 Tür) und KYO Inloc (bis 3 Türen); EVO / PZE kann für 1 Tür eingesetzt werden.

Folgen Sie uns

NovaTime Systeme News-FeedNovaTime Systeme bei Facebook
Stand: 19.09.2025